Daniela Lovric

Volcano

Volcano Edition

by Daniela Lovric

Kreativität Leidenschaft Zeitlosigkeit Inspiration Entwicklung
Kreativität Leidenschaft Zeitlosigkeit Inspiration Entwicklung

Abstract

Abstract Art

by Daniela Lovric

Misterious Rock

Misterious Rock

Blue Desert

Blue Desert

Deep Ocean

Deep Ocean

Blue Horizon

Blue Horizon

Resin

Resin Art

by Daniela Lovric

Women

Women Edition

by Daniela Lovric

OCEAN

Ocean Edition

by Daniela Lovric

Das Bedeutet Kunst für mich

Kunst ist in meinen Augen nicht nur die Möglichkeit meiner Kreativität freien Lauf zu lassen und vom Alltag abzuschalten. Sie ist für mich gleichzeitig auch Therapie und persönliche Weiterentwicklung.

Möglichkeiten und Grenzen

Durch Kunst erkenne ich immer wieder aufs Neue die unendlichen Möglichkeiten, aber auch die eigenen Grenzen.

Sinne und Geist

Die Kunst schärft meine Sinne und trainiert meinen Geist, indem er sich abwechslungsweise meiner linken, strukturierten und überlegten, sowie meiner rechten kreativen Hirnhälfte bedient.

Intuition und Präzision

Die Kunst lehrt mich, wie befreiend es ist planlos und intuitiv zu agieren, zeigt mir aber auch immer wieder auf, wie wichtig Präzision ist. Dadurch bin ich auch in meinem Job und im Umgang mit meinen Mitmenschen aufmerksamer und präziser.

Interne und externe Kommunikation

Auch meine kommunikativen Fähigkeiten verbessern sich durch meine Kunst. Das liegt daran, dass Kunst für mich viel mit Kommunikation zu tun hat. Denn einerseits drücke ich damit meine Gefühle aus und verarbeite Emotionen. Andererseits sehe ich Farben wie Worte. Durch die Kombination der einzelnen Farben kann ein schönes oder weniger schönes Ergebnis entstehen. Genauso ist es mit unseren Worten. Je nachdem welche Worte ich wähle und wie ich diese ausdrücke, entstehen schöne oder weniger schöne Konversationen. Es ist manchmal sehr schwierig verschiedene Farben so zu verbinden, dass eine Harmonie entsteht. Genauso ist es mit der Wahl unserer Worte. Nicht immer sind wir in der Lage unsere Gefühle in Worte auszudrücken und nicht immer gelingt es uns die Worte so zu kombinieren, dass unsere Beziehungen harmonischer werden.

Reflektion und Perspektivenwechsel

Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Meine eigenen Präferenzen verleiten mich oft dazu, etwas mir Bekanntes und Vertrautes zu kreieren. Durch regelmässige Reflektion gelingt es mir, dies zu erkennen und mich selbst herauszufordern etwas Unbekanntes auszuprobieren. Was in meiner subjektiven Wahrnehmung weniger ästhetisch erscheint, könnte doch eine interessante oder inspirierende Komponente in sich tragen. Daher bemühe ich mich stets, meine Perspektive zu ändern. Dieser Perspektivenwechsel ist auch im Alltag und im Umgang mit anderen Menschen sehr hilfreich und wertvoll.

Fokus und Aufmerksamkeit

Im Zeitalter der Digitalisierung sind wir einer enormen Informationsflut ausgesetzt. Dies führt oftmals dazu, dass unsere Aufmerksamkeit zerstreut ist und wir vom Wesentlichen abgelenkt werden. Aus meiner Sicht war es noch nie so wichtig und notwendig wie heute, sich in regelmässigen Zeitabständen vom Alltagsstress zu distanzieren und die eigene Aufmerksamkeit bewusst zu bündeln. Das menschliche Gehirn ist nicht in der Lage zwei gegensätzliche Gefühlszustände gleichzeitig zu empfinden. Da künstlerische Tätigkeiten eine beruhigende Wirkung auf mich haben und ich Freude und Motivation verspüre, distanziere ich mich automatisch von negativen Gefühlszuständen und zerstreuten Gedanken. Somit lenke ich meine Aufmerksamkeit und meinen Fokus bewusst auf die Dinge, welche mich stärken und aufbauen.

Loslassen und Geduld

Zudem lehrt mich die Kunst loszulassen. Denn oftmals entsteht ein schönes Ergebnis, obwohl das Bild noch nicht fertig ist. In diesem Moment muss ich das Risiko eingehen, dass das Bild am Ende weniger schön sein wird. Gleichzeitig besteht die Chance, dass ich meine Fähigkeiten erweitere und ein noch schöneres Ergebnis erziele. Das gelingt manchmal, aber nicht immer. Dadurch trainiere ich gleichzeitig meine Geduld und mein Durchhaltevermögen.

Kreativität und Innovation

Wir leben in einer hochdynamischen und extrem komplexen Welt. Dies erfordert die Fähigkeit in unterschiedlichen Situationen kreative Lösungen zu finden. Kunst hilft mir meine Kreativität nicht nur auszuleben, sondern stets zu fördern und zu stärken. Denn worauf man bekanntlich die Aufmerksamkeit richtet, das wächst. Kunst entsteht bei mir nicht nur im Prozess, sondern oftmals schon im Kopf. Je mehr Zeit ich der Kunst bewusst widme, umso kreativer wird mein Gehirn auch in unbewussten Denkprozessen.

Kurzgesagt: Kunst ist für mich Kreativität, Freude, Herausforderung und Weiterentwicklung zugleich.